Sehr geehrte Aussteller
Laut amtstierärztlicher Anordnung gelten folgende Bestimmungen:
In Oldenburg brauchen Sie für die unten aufgeführten Rassen eine allgemeine tierärztliche Bescheinigung. Alle anderen Rassen - wie auch Besucherhunde - brauchen keine Bescheinigung. Alle Rassen können gemeldet werden.
Die allgemeinen tierärztlichen Bescheinigungen von Internationalen VDH-Ausstellungen wie Erfurt, Lingen, Dortmund und Neuss werden auch in Oldenburg anerkannt.
Die tierärztlichen Bescheinigungen sind bei der Einlasskontrolle der Hunde im Original oder einer vom Tierarzt ausgestellten Zweitschrift nur vorzuzeigen, nicht abzugeben.
Bei der Anmeldung erhalten Sie diese Bescheinigung bereits mit ihren Hundedaten vorausgefüllt als Mailanhang.
FCI-Gruppe | Rasse |
1 | Collie Langhaar Deutscher Schäferhund Holländischer Schäferhund Sheltie (Shetland Sheepdog) Weißer Schweizer Schäferhund (Berger blanc suisse) Welsh Corgi Cardigan Welsh Corgi Pembroke |
2 | Affenpinscher Appenzeller Sennenhund Berner Sennenhund Bernhardiner Bordeauxdogge Bulldog Bullmastiff Deutsche Dogge Deutscher Boxer Dobermann Entlebucher Sennenhund Fila Brasileiro Großer Schweizer Sennenhund Leonberger Mastiff Mastín del Pirineo Mastín español Mastino Napoletano Neufundländer Rottweiler Shar Pei Tosa Zwergpinscher |
3 | Airedale Terrier American Staffordshire Terrier Australian Terrier Bedlington Terrier Bull Terrier Deutscher Jagdterrier English Toy Terrier (Black and Tan) Jack Russell Terrier Miniature Bull Terrier Scottish Terrier Sealyham Terrier Staffordshire Bullterrier West Highland White Terrier Yorkshire Terrier |
4 | Teckel |
5 | Alaskan Malamute Chow Chow Perro sin pelo del Perú Xoloitzcuintle |
6 | Basset Hound Beagle Bluthund (Chien de Saint Hubert) Rhodesian Ridgeback Schweizer Niederlaufhund (Berner-, Jura-, Luzerner- u. Schwyzer-) |
8 | American Cocker Spaniel American Water Spaniel Chesapeake Bay Retriever Clumber Spaniel Curly Coated Retriever English Cocker Spaniel English Springer Spaniel Field Spaniel Flat Coated Retriever Golden Retriever Irish Water Spaniel Labrador Retriever Nova Scotia Duck Tolling Retriever Sussex Spaniel Welsh Springer Spaniel |
9 | Belgischer Griffon Boston Terrier Brüsseler Griffon Cavalier King Charles Spaniel Chihuahua Chinese Crested Dog Französische Bulldogge Japan-Chin Kleiner Brabanter Griffon Lhasa Apso Malteser Mops Pekingese Pudel Shih Tzu Tibetan Terrier |
Nachweise | Nach Abschicken des Online-Meldeformulars finden Sie auf der Bestätigungsseite für das Einsenden der Nachweise zur Meldeberechtigung in der Champion- und Gebrauchshundklasse einen Link. Anklicken öffnet Ihnen ein Mailfenster Ihres auf Ihrem Rechner installierten Mailprogramms. Sie können so den Nachweis als Anlage mailen. Ohne installiertem Mailprogramm kopieren Sie sich bitte die Mailadresse der Meldestelle von der Bestätigungsseite (ausstellung@vdh-weser-ems.de) und mailen den Nachweis formlos unter Angabe der Einlaufnummer und des Hundenamens. |
Anmeldebestätigungen | Die Anmeldebestätigung (dass Ihre Meldung angekommen ist) wird Ihnen sofort nach der Meldung angezeigt. Wenn Sie eine gültige Mailadresse angegeben haben, erhalten sie die Anmeldebestätigung zusätzlich als Mail. |
Annahmebestätigungen | Die Annahmebestätigung (dass Ihr Hund starten darf) wird Ihnen wie in den Vorjahren per Mail spätestens nach den Meldeschlüssen zugesandt. Bitte achten Sie auf die Schreibung Ihrer Mailadresse und schauen Sie in Ihren Spam-Ordner oder im Mail-Papierkorb nach einer Mail mit dem Betreff "Annahmebestätigung CACIB Oldenburg 2023". |
Neue Ausstellungsordnung | Die höchste Formwertnote in der Jugendklasse ist "Vorzüglich", es wird in einer Rasse der Beste Hund des anderen Geschlechts (gegenüber des BOB-Hundes) ausgelaufen: Best of Opposite Sex (BOS). Die Benutzung von Laserpointern ist untersagt wie auch die Werbung für Zwinger in allen Ringen zum Beispiel auf der Kleidung. Kastrierte Rüden (auch chemisch kastrierte) dürfen nicht starten. |